Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Trage deinen Glauben in die Welt Kostenloser Expressversand ab 60€

WARENKORB 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Du bist €60 vom kostenlosen Versand entfernt.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit

Wenn du Top-Qualität suchst, bist du hier goldrichtig, bei OnlyGrace.

Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Noah fand Gnade

Noah fand Gnade

In der Bibel gibt es viele Geschichten von Menschen, die Gottes Gnade erfahren haben. Noah ist tatsächlich der erste Mann, wo das Wort Gnade zum ersten Mal vorkommt. Noah lebte in einer Zeit, als die Welt von Unrecht und Gewalt geprägt war. Doch was macht Noah so besonders, und wie zeigt sich die Gnade Gottes in seiner Geschichte?

Die Welt zur Zeit Noahs

Die Erzählung von Noah beginnt im Buch Genesis (1. Mose 6). Zu dieser Zeit war die Menschheit von Sünde und Bosheit durchdrungen. Gott sah, dass das Herz des Menschen böse war und beschloss, die Erde durch eine Flut zu reinigen. Doch inmitten dieser Dunkelheit fand Gott einen Lichtblick – Noah.

Noahs Glaube und Gnade

Noah wird in der Bibel als „gerecht“ und „vollkommen“ beschrieben (1. Mose 6,9). Er lebte in enger Beziehung zu Gott und folgte seinen Geboten. Diese Eigenschaften machten ihn zum idealen Kandidaten für das große Werk, das Gott vorhatte. Und doch, wird die Gnade zuerst erwähnt. Wir können Gott niemals zufriedenstellen, wenn da nicht vorher die göttliche Gnade, sein Wirken offenbar macht. 

Gottes Gnade zeigte sich darin, dass er Noah nicht nur vor dem bevorstehenden Gericht bewahrte, sondern ihm auch den Auftrag gab, eine Arche zu bauen. Diese Arche sollte nicht nur ein Rettungsboot für Noah und seine Familie sein, sondern auch für eine Auswahl an Tieren – ein Zeichen von Gottes Fürsorge für seine Schöpfung.

Die Bedeutung der Arche

Die Arche selbst ist ein kraftvolles Symbol für Gottes Gnade und für Jesus Christus, der als die Gnade in Person auf diese Erde gekommen ist. Die Arche steht auch für Schutz und Rettung inmitten des Chaos. Während die Flut über die Erde hereinbrach, fand Noah Zuflucht in der Arche – ein Bild dafür, wie wir durch den Glauben an das Werk des Herrn Jesus am Kreuz, gerettet werden können.

Ein neuer Anfang

Nach der Flut machte Gott mit Noah einen Bund (1. Mose 9), indem er versprach, die Erde nie wieder durch Wasser zu vernichten. Das Zeichen dieses Bundes war der Regenbogen – ein wunderschönes Symbol für Hoffnung und Gnade.

Noah wurde somit nicht nur zum ersten Menschen in der Bibel, der Gottes Gnade erfuhr, sondern auch zum Vorbild für alle Generationen danach. Seine Geschichte lehrt uns wichtige Lektionen über Glauben, Gehorsam und das Vertrauen auf Gottes Plan.

Leben mit Hoffnung

Noahs Leben erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Gottes Gnade wirkt. Sie zeigt uns, dass wir durch unseren Glauben an ihn Schutz finden können und dass es immer Hoffnung auf einen Neuanfang gibt.

Lasst uns inspiriert von Noahs Beispiel leben – gerecht und unbescholten vor Gott stehen und seine Gnade sowohl empfangen als auch weitergeben.

Hast du die Gnade Gottes bereits erfahren?

Teile deine Gedanken über Noahs Geschichte in den Kommentaren! Wie hat diese Erzählung dein Verständnis von Gnade beeinflusst?

1 Kommentar

Tom

Wow, wie schön. Die Gnade schenkt ein Leben mit Hoffnung.

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.